Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Haben Sie Fragen? 02191 49945-0
DE

Industriekaufleute

Ziel: Dauer: Voraussetzung: mögliche
nächste
Ziele:
Nach einem erfolgreichen Berufs-
schulabschluss in einer Fachklasse im dualen Ausbildungsberuf „Industrie-kauffrau/-mann“ die Prüfung vor der IHK zu bestehen.
3 Jahre
(Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildung auf 2 oder 2,5 Jahre verkürzt werden.)
Grundsätzlich ist kein bestimmter Schulabschluss erforderlich; besser FOR; noch besser FHR (schulischer Teil) oder Abitur * parallel in der Blockklasse = Bachelorstudium (in Kooperation mit der FHM Bielefeld)

* staatlich geprüfter Betriebswirt
(Schwerpunkt Logistik) in unserer
Fachschule für Wirtschaft (Abendschule)

Studienfächer

  • berufsbezogene Fächer (eingebettet in Lernfelder)
    * Industrielle Geschäftsprozesse
       (Produktion, Beschaffung,
        Personalwirtschaft, Absatz, …)

    * Steuerung und Kontrolle
       (Finanzbuchhaltung, Kosten-
       rechnung, Jahresabschluss,…)

    * WiSo
       (rechtl. Grundlagen, Unterneh-
       men in volkswirtschaftlichen
       Zusammenhängen, …)

    * Englisch

    berufsübergreifende Fächer

    * Politik

    * Deutsch/Kommunikation

    * Religion

    * Sport/Gesundheitsförderung

Besonderheiten

Wir bieten:

* Eine Unterrichtsorganisation in Teilzeit-
   klassen und in einer Blockklasse

   In Teilzeit findet der Unterricht in der
   Unter- und Mittelstufe, mit mehr Wochen-
   stunden, an 2 Tagen wöchentlich statt,
   dafür in der Oberstufe nur an einem
   Berufsschultag

   Blockklasse bedeutet, dass in der Unter- und  
   Mittelstufe jeweils ein ca. 14-15 wöchiger
   Vollzeitunterricht stattfindet, der sich in der
   Oberstufe auf 10-11 Wochen verkürzt; bitte
   beachten Sie, dass der Unterstufenblock erst
   nach einem längeren Einblick in die betrieb-
   liche Praxis im März/April startet

* Vorbereitung und Durchführung eines
   KMK-Zertifikats

* Vermittlung von neuen Azubis durch
   Absolventen unserer HöHa und/oder des
   Wirtschaftsgymnasiums über unsere
   Bewerbungswerkstatt (BOT)

Wir erwarten:

Ein auf die Erreichung der gesetzten Ziele ausgerichtetes Arbeitsverhalten, Leistungsbereitschaft durch aktive Mitarbeit sowie respektvollen und fairen Umgang miteinander

Vorstellung des Bildungsgangs: https://www.taskcards.de/#/board/1064b83b-1558-47b0-b0a6-51b2662e7525/view

weiterführende Informationen/Links:

Kontakt

Ralf Simon
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Remscheid
02191 499450
Christian Schorn
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Remscheid
02191 499450

Unser ANgebot

Die Welt wird immer komplizierter. Das gilt vor allem für die Wirtschaft.

Fundierte Wirtschaftskenntnisse sind notwendig, um in der modernen Gesellschaft verantwortungsvoll handeln zu können.

Für jeden Lebensbereich. Für sich selber und für andere. Für heute und morgen.

Das bwv macht die Welt der Wirtschaft für Sie erfahrbar. Eingebettet in eine moderne Allgemeinbildung. Mit modernen Mitteln. Und mit viel Engagement.

Anschrift & Kontakt

Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Remscheid

Schmalkalder Str. 5
42859 Remscheid

02191 49945-0

Social Media

Folgen Sie uns in den Sozialen Medien, und bleiben Sie stets informiert.

Auszeichnungen

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close